Herzlich willkommen in der nördlichsten Kirche Deutschlands
In einzigartiger Natur eingebettet wartet die St. Jürgen Kirche am Lister Kirchenweg darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Sie ist tagsüber geöffnet und empfängt Sie mit ihrem Leitspruch aus dem Römerbrief 11,36:
„Denn von ihm und durch ihn und zu ihm sind alle Dinge“
Wir freuen uns auf Sie in unseren Gottesdiensten und laden Sie herzlich zu unseren Konzerten ein. Vielleicht wollen Sie auch bei uns heiraten oder Ihr Kind taufen lassen. Wir sind gerne für Sie da.
Konzertsaison 2023
Die diesjährige Konzertsaison trägt den Titel „Lister Sommerspiel“ und enthält eine Reihe von spannenden Veranstaltungen.
Am Dienstag den 5. September endet unsere diesjährigen Sommerkonzert-Reihe – und dafür zieht St. Jürgen noch einmal alle Register! Mit Charlotte Walterspiel und Ryoko Morooka kommen 2 herausragende Künstlerinnen nach List, um ein extra für uns zusammengestelltes Konzert mit dem Titel „Mit innigster Empfindung“ zu spielen. Die Bratschistin Charlotte Walterspiel, Mitglied des berühmten Jewish Chamber Orchestra Munich, wird begleitet von der gebürtigen Japanerin Ryoko Morooka, Organistin in der Südstadtgemeinde von Hannover, an der Orgel. Und wie schon bei vorangegangenen Konzerten der beiden Virtuosen bei uns, ist die Rührung vorprogrammiert – zu schön passen einfach der weiche und zarte Klang der Bensmann-Orgel mit der melancholischen Viola zusammen, zu gut sind die beiden Musikerinnen aufeinander eingespielt, um aus dieser Instrumenten-Kombination ein wundervolles Klangbild zu zaubern. Das Programm ist voller bewegender Emotionen, von den romantischen Stücke des Anton Dvorak bis hin zum jüdischen Prayer von Ernest Bloch – ein besonders schöner und gefühlsbetonter Abschluss unserer Konzerte.
Die Kirche wird wieder mit speziell abgestimmtem farbigen Licht, Kerzen und auf das Programm abgestimmten Projektionen verzaubert und am Ende wird wieder gemeinsam gesungen. Hinterher lädt die Kirche alle Besucher zu einem Empfang mit den Künstlern ein.
Die weiteren, gleichermaßen spannenden Veranstaltungen finden Sie im Menü „Kirchenkonzerte“.
Bitte besuchen Sie diese Seite auch vor dem Konzert, falls es zu aktuellen Änderungen gekommen ist.
Ansgarkreuz für Norbert Meyer-Hartmann
Am 15. Januar erhielt Norbert Meyer-Hartmann für sein außerordentliches Engagement für die Kirchengemeinde und das Gemeinwohl in List das Ansgarkreuz verliehen.
Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. (Joh. 1,16)
Pröpstin Annegret Wegner-Braun verknüpfte in Ihrer Ansprache das umfangreiche Engagement von Norbert Meyer-Hartmann mit dem Bibelvers, der als Motto über dem Sonntag stand, an dem sie zur Verleihung des Ansgarkreuzes nach List auf Sylt gekommen war.
Von seiner, also von Gottes Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade, wie das aussehen kann, das werde im Leben von Norbert Meyer Hartmann deutlich. Es kommt weniger darauf an, was man meint, selbst alles zu können, als vielmehr in diesem Bewusstsein zu leben, dass wir alles, was wir bewirken können, letztlich aus der Fülle Gottes schöpfen. In dieser Lebenshaltung kann man dann auch zu Kraft und Ausdauer finden, die man braucht, wenn man mit seinem Engagement etwas erreichen möchte.
Danke, Norbert.
Ergebnis Kirchengemeinderatswahl 2022
Gewählt wurden Angela Benck, Maike Diedrichsen, Timm Kress, Norbert Meyer-Hartmann, Iris Ramm und Saskia van Waalwijk van Doorn.
Das neue Urnengemeinschaftsfeld auf dem Lister Dünenfriedhof
Wer in den letzten Monaten auf dem Friedhof war, wird eine markante Neuerung bemerkt haben: Das neue Urnengemeinschaftsfeld neben der Trauerecke. Nachdem das alte Feld seine Kapazitätsgrenze erreicht hatte, musste eine neue Fläche zu diesem Zweck erschlossen werden und der jetzt bestimmte Platz bot sich dazu an.
Kennzeichen dieses Feldes sind die integrierten alten Buhnen vom Sylter Weststrand, die gerade an verschiedenen Stellen gezogen werden. Die Buhnen sind Sinnbild für den Schutz und die Behütung der Küstenbewohner, sie gehören zu unserer Landschaft wie die Dünen, sie verkörpern die Vergangenheit und Inselhistorie und zeigen eindrucksvoll auch die Vergänglichkeit von Mensch und Natur. Alle verbinden mit den Buhnen persönliche Erinnerungen, so wie ja auch der Friedhof von den Erinnerungen an vertraute Vergangenheit lebt.
So., 01.10. | Erntedank-Gottesdienst mit Pastorin Annette Gruenagel |
10:00 Uhr |
So., 15.10. | Gottesdienst mit Pastorin Annette Gruenagel |
10:00 Uhr |
So., 05.11. | Gottesdienst mit Pastorin Annette Gruenagel |
10:00 Uhr |
Ev.-luth. Kirchengemeinde List auf Sylt
IBAN: DE 64 5206 0410 8106 402828
BIC: GENODEF1EK1 (Ev. Bank e.G.)
Bitte geben Sie den gewünschten Verwendungszweck und Ihre Anschrift an.
Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
© Ev.-Luth. Kirchengemeinde List auf Sylt 2019